Subjekte und Akkusativobjekte können zu dass-Sätzen erweitert werden,indem das Nomen verbalisiert wird. Dann entstehen Subjekt- bzw. Objektsätze. Anstelle eines dass- Satzes kann auch ein Infinitivsatz benutzt werden,wenn das Subjekt des Nebensatzes mit einer Ergänzung im Hauptsatz identisch ist oder das Subjekt des Nebensatzes das Indefinitpronomen man ist. Manchmal muss man den dass-Satz ins Passiv setzen,um einen Infinitivsatz zu bilden.
Subjektsatz
- Im Gespräch ist die Angabe erfundener Erklärungen nicht ratsam.
- Im Gespräch ist es nicht ratsam, dass man erfundene Erklärungen angibt.
- Im Gespräch ist es nicht ratsam, erfundene Erklärungen anzugeben.
Objektsatz
- Viele Bewerber fürchten die Kritik des Personalchefs an ihrem bunten Lebenslauf.
-
Viele Bewerber fürchten, …
- dass der Personalchef ihren bunten Lebenslauf kritisiert . (Aktiv)
- dass sie vom Personalchef für ihren bunten Lebenslauf kritisiert werden. (Passiv)
- Viele Bewerber fürchten, vom Personalchef für ihren bunten Lebenslauf kritisiert zu werden.